2.000 mal Augenlicht geschenkt

Kölner Unternehmerehepaar und Philanthropen Dr. Berndt Schlemann und Dr. Lisa Schlemann übergeben Scheck in Höhe von 60.000 Euro an die Christoffel-Blindenmission

Eine Frau und zwei Männer halten einen Scheck in Händen. © CBM
Dr. Lisa Schlemann (rechts) und Dr. Berndt Schlemann (Mitte) bei der Scheckübergabe an CBM-Vorstand Dr. Peter Schießl (links)

Bensheim/Köln. Blind zu sein in einem Land wie Äthiopien bedeutet für die Menschen dort meist Armut und Ausgrenzung. Ihnen schenken Finanzexperte Dr. Berndt Schlemann aus Köln und Ärztin Dr. Lisa Schlemann die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Ihre Spende an die Christoffel-Blindenmission (CBM) wird den Aufbau einer pädiatrischen Augenabteilung in Addis Abeba mit unterstützen und eine Vielzahl dringend notwendiger Operationen am Grauen Star in Äthiopien ermöglichen.

Vorbildliches Engagement, das Augenlicht rettet: Mit der Spende von Dr. Berndt Schlemann, Inhaber der gleichnamigen Finanzberatung, und Ärztin Dr. Lisa Schlemann kann die CBM in Äthiopien 2.000 Operationen am Grauen Star finanzieren. Jetzt übergab das Kölner Unternehmerpaar einen Scheck über 60.000 Euro an CBM-Vorstand Dr. Peter Schießl. Mit ihrer Spende unterstützen sie zusätzlich den Aufbau einer pädiatrischen Augenabteilung in Addis Abeba.

Die Hilfe ist dringend nötig: In Äthiopien sind Schätzungen zufolge 4 Millionen Menschen blind oder sehbehindert – viele von ihnen durch Grauen Star. Dabei kann die Krankheit mit einer einfachen Operation geheilt werden. In CBM-geförderten Projekten kostet der augenlichtrettende Eingriff nur 30 Euro. Doch Äthiopien ist ein armes Land. Viele Betroffene können sich einen Eingriff nicht leisten. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Berndt und Lisa Schlemann.

"Augenlicht ist extrem kostbar", so Schlemann. "Und für nur 30 Euro erhält ein blinder Mensch durch eine Operation am Grauen Star sein Augenlicht zurück. Wenn Menschen, die wieder sehen können, zur Ernährung ihrer Familie und zum Aufbau ihres Landes beitragen, wirkt eine Spende langfristig über die Einzelperson hinaus." Über ihre Motivation sagen die beiden Philanthropen: "Uns in Deutschland geht es so gut. Da sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, von unserem Wohlstand etwas abzugeben, um den Ärmsten der Armen Hoffnung und eine bessere Lebensperspektive zu schenken." Außerdem möchten die Kölner mit ihrem Engagement weitere Menschen zu höheren Spenden ermutigen.

Bereits seit 21 Jahren spenden Dr. Berndt und Dr. Lisa Schlemann an die CBM. Mit einer Gesamtsumme von insgesamt etwa 240.000 Euro haben die beiden so schon rund 8.000 Menschen das Augenlicht zurückgeschenkt und deren Leben grundlegend zum Besseren verändert.

 

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 379 Projekte in 40 Ländern. 

Über Dr. Berndt Schlemann

Dr. Berndt Schlemann ist Inhaber der bundesweit tätigen Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung. Spezialgebiete sind die Absicherung von Gesundheitsrisiken (Berufsunfähigkeitsversicherung, private Krankenversicherung) und die Beratung von Kammerberufen wie Ärzten und Rechtsanwälten. Empfehlungen durch Finanztip und von Kunden in über 4.750 Bewertungen belegen eine sehr hohe Beratungsqualität. Mehr zu seinem Engagement für die CBM unter https://schlemann.com/cbm.